Das Projekt „Faire Integration “, gestartet im Januar 2018, ist im Netzwerk „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ angesiedelt. Es ist ein bundesweites Beratungsangebot zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige.
Wir informieren über Arbeitsrechte und unterstützen bei individuellen Fragen und Problemen im Themenfeld Arbeit. Unser Ziel ist es, dass Geflüchtete und Drittstaatsangehörige sich vor Benachteiligung schützen bzw. dagegen zur Wehr setzen können und gute Arbeit in Deutschland finden.
Neben der individuellen Beratung bieten wir Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht und Beschäftigungsverhältnisse an.
Unsere Informationsbroschüren
Viele der Broschüren und Faltblätter findet ihr hier zum Download, ihr könnt sie aber bei bedarf auch gerne in bei uns in gedruckter Ausgabe bestellen, schreibt uns einfach eine E-Mail.
Geh auf Nummer sicher – Schreibe deine Stunden auf!

Die wichtigsten arbeitsrechtliche Regelungen zur Arbeitszeit zusammengefasst in 9 Sprachen zusammen mit einem Abreißblock zur Erfassung der Arbeitszeit. Zusammen in einer Mappe mit Heftstreifen damit die Stundenzettel gleich abgeheftet werden können. So kann auch später noch nachvollzogen werden ob die Abgerechneten Stunden in der Gehaltsabrechnung auch wirklich stimmen.
Basiswörter Arbeitsrecht – Wörterbuch mit wichtigen Begriffen aus der Arbeitswelt

In der Arbeitswelt gibt es viele Begriffe, die nicht leicht verständlich sind. Im Rahmen des Projektes Gewusst wie! Empowerment für die Arbeitswelt entstand zusammen mit Sprach- und Integrationsmittlern und -mittlerinnen eine kleine Sammlung wichtiger Begriffe aus dem Arbeitsrecht.
Die Sammlung Basiswörter Arbeitsrecht bietet zwar keine arbeitsrechtlichen Informationen, soll aber dabei unterstützen, einige arbeitsrechtliche Begriffe für Kolleginnen und Kollegen leichter verständlich zu machen, auch wenn Deutsch nicht ihre Muttersprache ist.
