Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
Bildungsfreistellung
  1. Startseite
  2. Bildungsangebote
  3. Bildungsfreistellung

5 Tage bezahlte Bildungsfreistellung – diese gewerkschaftliche Forderung ist auch in Thüringen seit dem Jahr 2016 für die meisten Beschäftigten Realität. Insgesamt organisieren wir im Jahr 2021 gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen 17 unterschiedliche Seminare im Bereich der Thüringer Bildungsfreistellung: Seminar aussuchen – anmelden – sich selbst und andere weiterbilden.

Noch Fragen? Hier findest Du die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Wien (Österreich) | 03. - 07.05.2021

AUSGEBUCHT: Wohnen ist Menschenrecht! Die soziale Frage ums Wohnen in Wien bis heute

mehr
Jena | 07. - 11.06.2021

Rechter Terror in Deutschland. Der Anschlag in Hanau und die Mordserie des NSU

mehr
Leutasch (Österreich) | 14. - 18.06.2021

AUSGEBUCHT: Leben und Arbeiten im Leutaschtal. Ein Beispiel für Be- und Entschleunigung in Alltag und Beruf

mehr
Erfurt | 14. - 18.06.2021

Wie wir leben wollen... Alternativen zu Wachstum und Kapitalismus

mehr
Herbstein (Hessen) | 14. - 18.06.2021

WARTELISTE Naturpark Vogelsberg. Eine Region im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Entwicklung

mehr
Germerode (Hessen) | 28.06 - 02.07.2021

Empathie lernen mit Gewaltfreier Kommunikation - Soziale Konflikte friedlich und konstruktiv lösen

mehr
Berlin | 05. - 09.07.2021

Mieten - ja was denn? Berliner Wohnungsmarkt zwischen Profitwirtschaft und Widerstand

mehr
Bonn | 26. - 30.07.2021

WARTELISTE: Die "Bonner Republik" - Geschichte und Gegenwart der alten, westdeutschen Bundesrepublik

mehr
Berlin | 30.08 - 03.09.2021

Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Mobilitätswende und Transformation in der Autoindustrie

mehr
Zinnowitz, Usedom | 30.08 - 03.09.2021

WARTELISTE: Das Spiel des Lebens - Bühne frei für (m)ein Meisterstück Individualität und Vielfalt - eine gesellschaftspolitische Herausforderung!

mehr
Oberelsbach (Bayern) | 20. - 24.09.2021

WARTELISTE: Das Biosphärenreservat Rhön - ein Erfolgskonzept?! Im Land der offenen Ferne wirtschaften und leben im Einklang mit Natur und Landschaft

mehr
Erfurt | 20. - 22.09.2021

Gegen einfache Antworten - Argumentieren gegen Stammtischparolen

mehr
Münster | 27.09 - 01.10.2021

WARTELISTE: Ruhestand - ab morgen habe ich Zeit! Stillstand oder Chance?

mehr
Reggio Emilia (Italien) | 11. - 15.10.2021

AUSGEBUCHT: Die hundert Sprachen der Kinder. Vorschulpädagogik in Reggio Emilia

mehr
Bukarest (Rumänien) | 17. - 22.10.2021

Rumänien liebt Europa

mehr
Herbstein (Hessen) | 18. - 22.10.2021

Damit Familie gelingt. Was Kinder stark macht und Erwachsene dafür tun können

mehr
Roes (Eifel) | 15. - 19.11.2021

Wenn zwei sich streiten... - Möglichkeiten, Konflikte zu gestalten. Gesellschaftliche Ursachen und Regulierungsmöglichkeiten für Interessenskonflikte in allen Berufsfeldern

mehr

Bildungsfreistellungsangebote

Bildungsfreistellungsangebote

Unser Jahresprogramm 2021 zum runterladen und schmöckern.

Frank Lipschik

quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28

Ansprechperson

Ansprechperson
Frank Lipschik

quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz